Stoff für innen und außen – insgesamt 4 Stücke a 20 x 15 cm einen Reißverschluss mit mindestens 20 cm Länge eine Stoffschere Stecknadeln
[attachment=0]01 ihr braucht.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
01 ihr braucht.jpg
Boah, wird das jetzt einSchritt für Schritt Workshop zum Nähen? Meine Nähmaschine steht hier, da ich ja unbedingt das Nähen mit Papier ausprobieren möchte und auch hab.....................aber so richtig mit Stoff, vielleicht peil ichs hier
Ja, genau so ein Schritt-Für-Schritt-Versuchen-Wir-Uns-Da-Gemeinsam-Durchzuquälen-Workshop wird das hier. Ich verspreche, ich mach auch ganz langsam und Zwischenrufern wird sofort geholfen. Nun warten wir nur noch auf den Rest...
Ich denke, wir können uns jetzt dem Nähen widmen. Wir fangen mit dem Reißverschluss an. Zum besseren Verständnis: Bei meiner Tasche ist das Innenfutter rosa kariert, das Äußere besteht aus zwei unterschiedlichen Stoffen – einer rosa, einer weiß mit Punkten.
Um den Reißverschluss anzunähen legt Ihr zuerst einen Außenstoff und einen Innenstoff rechts aufeinander. Die rechte Seite ist immer die schöne. Man könnte auch Oberseite dazu sagen.
[attachment=0]02 falten.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
02 falten.jpg
Der Reißverschluss kommt dann so zwischen die beiden Stoffstücke (schön Kante an Kante):
[attachment=0]03 heften.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
03 heften.jpg
Heftet alles zusammen und wenn Ihr nicht sicher seid ob Ihr das richtig gemacht habt, könnt Ihr den Stoff jetzt mal so rumdrehen, wie die Tasche eigentlich sein sollte. Wenn das richtig aussieht – so wie auf dem Bild:
[attachment=0]04 kontrolle.jpg[/attachment]
dann habt Ihr richtig geheftet. Ich kontrolliere das jedes Mal. Es wäre ärgerlich, wenn plötzlich die der Reißverschluss verkehrtherum wäre und das Innere außen ist.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
04 kontrolle.jpg
Dann kommt die andere Seite der Tasche an den Reißverschluss. Dazu legt Ihr zuerst das zweite Innenstoffstück mit der rechten Seite nach oben. Darauf dann der Reißverschluss mit dem angehefteten Stoff:
[attachment=1]05 erst unten.jpg[/attachment]
Und zuletzt der Außenstoff, mit der rechten Seite nach unten.
[attachment=0]06 dann oben.jpg[/attachment]
Die Stoffe wieder Kante an Kante auf den Reißverschluss legen und alles heften.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
05 erst unten.jpg
06 dann oben.jpg
Nun wird genäht. Wer für seine Nähmaschine keinen Reißverschlussfuß hat, macht es einfach so:
[attachment=0]07 ohne richtigen fuß.jpg[/attachment]
Der Fuß sitzt schön nah am Reißverschluss an und die Nadel wird einfach zum Reißverschluss hin verschoben.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
07 ohne richtigen fuß.jpg
Mit Reißverschlussfuß lässt man die Nadel in der Mitte und die Maschine näht automatisch nah am Verschluss.
[attachment=0]08 mit richtigem fuß.jpg[/attachment]
Beim Nähen muss der Reißverschluss zu sein! Passt aber auf, dass er nicht in seine Einzelteile zerfällt, wenn Ihr ihn nicht vorher abgenäht habt.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
08 mit richtigem fuß.jpg
wetterli, du bist ein Hit, ich schau zuerst mal nur zu, aber dann kann ich ja jederzeit nachschaun und fragen geht ja auch immer..........................