Ist dieser Teil geschafft, öffnet Ihr den Reißverschluss bis zur Mitte, legt die Außen- und Innenteile jeweils rechts aufeinander und heftet die Kanten ab.
[attachment=0]09 noch mal heften.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
09 noch mal heften.jpg
Den Reißverschluss solltet Ihr dabei so knicken und verwurschteln, dass die Seiten zum Innenfutter hin zeigen.
[attachment=0]10 verschluss.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
10 verschluss.jpg
Das Vernähen fangt Ihr am Innenstoff an. An der Unterkante, etwa 7 cm von der Außenkante entfernt:
[attachment=0]11 der anfang.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
10 verschluss.jpg
Ecken näht man am einfachsten, indem man die Nadel im Stoff stecken lässt, den Fuß hebt und den ganzen Stoff um 90 Grad dreht.
[attachment=0]12 ecke.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
12 ecke.jpg
Habt Ihr einmal komplett drumrum genäht, lasst Ihr an der unteren Kante des Innenfutters eine etwa 6 cm große Lücke.
[attachment=0]13 lücke.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
13 lücke.jpg
Die braucht Ihr, damit Ihr die Tasche wenden könnt. Habt Ihr sie umgekrempelt, müsst Ihr nur noch diese Lücke vernähen.
[attachment=1]14 loch.jpg[/attachment]
Dazu den Stoff nach innen falten, den Fuß aufsetzen und die Nadel zur Außenkante verstellen, damit die Naht nicht zu groß wird.
[attachment=0]16 vernähen.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
14 loch.jpg
16 vernähen.jpg
Wenn Ihr das Innenfutter jetzt umkrempelt, sieht das innen so aus:
[attachment=0]17 innen.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
17 innen.jpg
Jetzt noch ein bisschen Klimbim dran hängen und die Tasche ist fertig!
[attachment=0]tasche 04.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
tasche 04.jpg
oh und ich habs verpaßt sche.... ich versuche es nachzunähen...aber ich habe keinen reißverschluß mus ich erst kaufen ....aber deine Anleitung ist so toll das ich keine Sorge habe das ich es nachnähen kann dankeschön
Feechen, hast Du nicht erzählt, Du bekommst eine Industrienähmaschine? Eines kann ich Dir aber raten: kauf Dir keine neue Pfaff! Wenn, dann ein altes Modell, das noch in Deutschland hergestellt wurde. Da sind alle Kleinteile aus Metall und gehen nicht kaputt. Die neuen Maschinen werden komplett in China produziert - der Preis bleibt aber so hoch wie für ein Qualitätsprodukt. Ich fühle mich von Pfaff total verarscht. Ich dachte, ich schaffe mir Qualität an und dann ist es chinesischer Plastikmist.
Ganz böses Thema mit der Industrie-Nähmaschine........ leider..... ich mußte absagen, weil ich das Arbeitszimmer nicht bekomme und keinen Platz für das kleine Monster habe. Mein Dad meinte, ich würde ihn verdrängen wollen.