Egal wie gut die Pflanzenerde ist, in die man die Zimmerpflanzen einbettet, vor Schädlingen ist man dabei nie gefeit. Kaum steht die umgetopfte Pflanze im Wohnzimmer, hat man kleine Fliegen in der Wohnung oder die Erde schimmelt lustig vor sich hin. Es gibt einen einfachen Trick, die Erde keimfrei zu machen, ehe man die Pflanzen darin versenkt:
Man nehme eine mikrowellengeeignete Schüssel und einen Teller zum Abdecken. Dort gibt man die Erde hinein, feuchtet sie etwas an und stellt alles in die Mikro. Hat man keine Mikrowelle, tut es auch ein Keramikgefäß, das man in den Ofen stellt. Da sollte die Erde etwa 15 Minuten bei ca. 160°C bleiben. Man muss allerdings darauf achten, dass man das Gefäß nicht zu dicht verschließt. Es gibt Mikrowellengeschirr, das man luftdicht verriegeln kann. Das würde allerdings durch den entstehenden Wasserdampf explodieren und es gäbe eine Sauerei in der Küche... Ein Teller zum Abdecken reicht völlig aus.
Tja. Das war`s auch schon. Die Erde ist sehr, SEHR heiß! Seid vorsichtig wenn Ihr sie aus der Mikrowelle (oder dem Ofen) holt. Sie muss drinnen abkühlen (draußen kämen neue Schädlinge), damit die Pflänzchen nicht verbrannt werden und dann kann getopft werden.
danke dir für diesen Tipp....habe gerade meine Hibisken weggeworfen, weil sie voller weissser Fliegen waren , ich hab mir schon einmal meine ganzen Zimmerpflanzen mit solchen kleinen weissen Fliegen kaputt gemacht und nun hoffe ich, das meine anderen Blumen nichts abbekommen haben
Oh nein! Weiße Fliege ist ekelhaft! Durch die sind meine ganzen Andenbeere-Nachzuchten kaputt gegangen. Da hilft eigentlich nur Isolation, kühl stellen, täglich abduschen und abwischen. Aber es ist schwer, die wieder los zu bekommen. Tut mir leid.
Von mir auch ein Tipp: wenn Euer Buchs drin steht und seltsam weißes, klebriges Zeug an den Spitzen klebt, daran ist der Buchsfloh schuld. Ein Schädling, der unter den Blättern der frischen Triebe sitzt und die Triebe aussaugt.
Triebe abschneiden und anschl. mit Insektenspray behandeln. Das musste ich leider gestern bei meinem Baby machen.
Zitat von Brizo*Aber gehen da dann bei der Hitze nicht auch die ganzen wertvollen mineralien kaputt ?
Die Mama hat Recht. Wie das klingt... Den Mineralien und Nährstoffen ist die Hitze gleich. Die meisten Pflanzen düngt man eh regelmäßig, da wäre so ein Verlust auch nicht so schlimm.
Ja wunderbar, da meine Mikro grad defekt ist werd ich wohl die Variante mit dem Backofen ausprobieren *g* eigentlich kann ich doch auch ein Backblech voll machen oder ? Habe noch ein altes eh schon kaputtes, was ich dafür evtl nehmen könnte.
Ooooh ich warte sehnsüchtig auf die restliche Pflanzenlieferung, die Chiliepflänchen von Bald*r Garten haben jedenfall gut überlebt und schauen süss und knuddelich aus ^^ ich hoff die wachsen schnell. Wir sind doch so Chilifreaks.
Zitat von Brizo*eigentlich kann ich doch auch ein Backblech voll machen oder?
Kannst Du. Aber da muss dann auch ein Blech zum Abdecken oben drüber. Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit in der Erde richtig heiß wird und der Wasserdampf durch die Erde zieht. Wenn Du das Blech nicht abdeckst, verdampft zwar das Wasser, aber der Dampf bleibt nicht lange genug in der Erde, um die ganzen Ekelviehcher zu töten.
Mein Freund steht auch total auf Chili. Ich bin ja nicht so für scharf... Im letzten Jahr hatte ich eine Sorte, die war so würzig, dass es selbst meinem chilierprobten Freund die Tränen in die Augen trieb. Vielleicht habe ich noch irgendwo Samen. Die müsste ich dann mal vorziehen und wenn es etwas wird, kriegst Du für nächstes Jahr auch ein paar!
Auja :) Ans vorziehen hab ich mich bisher nicht getraut und nur die fertigen Pflänzchen gekauft in klein. Da die aber mehrjährig sein sollen wenn man sie im Winter rein holt bin ich zuversichtlich, das ich das irgendwie hinbiege und sie länger bei mir überleben ^^