Zwar könnten sie einen tick weiter sein, aber ich komm noch rein mitn fuß.
Probleme hatte ich auch ein bissel mit der Ferse, weil diese ja mit dem Maschenstich zusammengenäht wird. Und den Maschenstich kapier ich irgendwie net, ich komm da immer durcheinander.
Das nächste Mal werd ich sie wohl mit 3,0 er Nadeln stricken.
Verwendet hab ich Sockenwolle "Cortina" die es letztes Jahr im Lidl gab.
Schöne Socken. Nur wie Du die strickst habe ich noch nicht ganz kapiert. Fersen mit Maschenstich zusammennähen? Tönt für mich kompliziert.
Ich stricke scheinbar immer noch nach Grossmutters Art, mit Ferse und Käppchen und dann an den Seiten aufnehmen etc.
Also meine Tochter, mein Sohn und mein Schatz haben Schuhgrösse 42 nur ich tanze aus der Reihe, mit Schuhgrösse 36 oder 37. Mein Schatz hat sicher an die 50 Paar selbstgestrickte Socken von seinem Omi, also sein Bedarf ist noch auf längere Zeit gedeckt.
Zitat von feechenGenial.... und ich blöde Nuss kriege noch nicht mal das mit dem Mindern am Baktus hin...
Baktus???
Und ich bin leidenschaftliche Strickerin und verstehe nur Bahnhof.
War für mich auch eine neue Erfahrung, denn bis jetzt hab ich die Socken auch normal gestrickt, entweder von Bündchen zur Spitze oder von der Spitze zum Bündchen (Toe Up)