also,man muss eine ecke so falten,dass eine Spitze entsteht [attachment=5]Bild 219.jpg[/attachment]
dann ein Geodreieck nehmen,die 0 Linie,die sich in der mitte befindet muss genau auf der Naht sein,die Spitze vom Stoff muss bei der 8 enden,die unten aufgezeichnet ist ( also an der Naht entlang) und die Linie die aufgezeichnet wird,ist 16 cm lang,also müssten die beiden Zahlen 8 links und rechts vom Geodreick an den Enden vom Stoff sein.
[attachment=4]Bild 220.jpg[/attachment]
so siehts dann aus,und mit Kreide anzeichnen,genauso mit der anderen Seite verfahren.
dann an der Linie langnähen und daneben mit einem Zickzackstich oder halt versäumen.Dabei schön drauf achten,dass der Stoff nicht geknickt ist. [attachment=3]Bild 221.jpg[/attachment] [attachment=2]Bild 222.jpg[/attachment]
dann vor der Naht das Dreick abschneiden. [attachment=1]Bild 223.jpg[/attachment]
und wenden,so müsste es dann aussehen
[attachment=0]Bild 224.jpg[/attachment]
genauso mit dem anderem Stoffstück (für Innen) verfahren,nur diesmal ohne vlies.
Christin777
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bild 219.jpg
Bild 221.jpg
Bild 222.jpg
Bild 223.jpg
Bild 224.jpg
Mein Geodreieck ist so alt, da fehlt schon die Beschriftung.... Ich zeichne dann einfach auf beiden Seiten (Vorder- und Rückseite des genähten Teils), rechts und links Quadrate ein. In diesem Fall haben sie eine Seitenlänge von 8 cm. [attachment=1]01.jpg[/attachment]
Dann knickt man die Ecken so zusammen, dass die markierten Ecken (die blauen Kreise) genau auf der Falte liegen. [attachment=0]02.jpg[/attachment]
Und hier näht man dann lang.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
01.jpg
02.jpg
@wetterwachs dankeschön,da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht,dass nicht alle ein geodreieck zur verfügung haben... ich möchte auch so schön versäumen können,was nicht so ewig dauert,aber bin froh,dass es mit meiner maschine auch geht..
Zitat von Christin777ich möchte auch so schön versäumen können,was nicht so ewig dauert,aber bin froh,dass es mit meiner maschine auch geht..
Ich kann die günstigen Maschinen von Singer nur empfehlen. Für so kleines Geld, so eine gute Qualität zu bekommen ist heute nicht mehr selbstverständlich. Und der Service bei Singer ist auch sehr gut. Die Maschine musste schon zur Reparatur, weil die Ausrichtung vom Messer sich um ein paar Millimeter verschoben hatte. Lief alles problemlos und zügig. Wenn Du je bei Lidl oder Aldi Overlocks von Singer siehst, kannst Du getrost zugreifen. Ich möchte dieses Teil jedenfalls nicht mehr missen...
Ich hab auch meine bei Lidl gekauft. die heißt Singer serenade. mit som roten blümchen drauf. aber wie man da son mega rand wie auf deinen bildern näht wetterwachs, weis ich nicht. ich nehme mal an das das "versäumen" ist oder? also das man da so viiiiele nahten am rand hat... braucht man dafür eine spezielle maschiene?
Zitat von Chocolaitbraucht man dafür eine spezielle maschiene?
Ja, dafür braucht man eine sogenannte Overlock-Nähmaschine. Die ist speziell für diese versäuberten Nähte und macht sich vor allem beim Klamotten-Nähen richtig gut! Mit einer normalen Nähmaschine bekommt man diese Nähte nicht hin (schon allein, weil dafür vier Garspulen nötig sind), aber Du erzielst einen ähnlichen Effekt, wenn Du mit einer Zick-Zack-Naht über den Rand nähst.
also,dieser Schritt muss nicht unbedingt sein,bei diesem Körbchen hab ich es eingefügt. Und zwar ein Webband als Hingucker. Erstmal an der gewünschten Stelle mit Nadel und Garn anheften[attachment=1]Bild 225.jpg[/attachment] und dann mir der Nähmaschine langsteppen[attachment=0]Bild 226.jpg[/attachment]
Hab es am Innenstoff angebracht und wenn man das Körbchen umkrempeln möchte,dann drauf achten,dass es auch richtig rum ist.
Christin777
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bild 225.jpg
Bild 226.jpg
so,als nächstes das Körbchen mit dem Außenstoff und Vlies richtig gewendet ind das Körbchen mit dem Innenstoff stecken.So dass es die Stoffe rechts auf rechts sind.[attachment=4]Bild 227.jpg[/attachment]
Mit Stecknadeln heften,dann an der Kante langnähen und eine Öffnung von ca. 7cm zum Wenden lassen.[attachment=3]Bild 228.jpg[/attachment]
noch mit Zickzackstich lang oder halt versäumen[attachment=2]Bild 229.jpg[/attachment]
danach das Körbchen wenden und nochmal an der Kante absteppen,so ist es auch stabiler.[attachment=1]Bild 230.jpg[/attachment]
Und schon ist das Körbchen fertig,jetzt kann man es begutachten ;-)
Jetzt möchte ich gerne eure Körbchen sehen!!!
Hier ist meins[attachment=0]Bild 232.jpg[/attachment]
Christin777
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bild 227.jpg
Bild 229.jpg
Bild 230.jpg
Bild 232.jpg
deins ist toll geworden, ich werd mich am Donnerstag dran machen, da kommt mein mama zu Besuch und die ist schließlich Schneiderin, warum sie mir dieses Talent nicht vererbt hat, weiß ich nicht
voll klasse,deine Mama ist Schneiderin!! Meine Tante ist auch Schneiderin,aber sie kann mir leider nicht viel beibringen,nur übers Telefon...sie wohnt 600km von uns entfernt....