Dank Papa bin ich ja seit einem Jahr stolze Besitzerin einer Schüttelminna. Wirklich zufrieden bin ich mit den Ergebnissen noch nicht. Das grobe Schleifen ist ganz o.K. und klappt schon recht gut. Aber der zweite Gang ist noch verbesserungswürdig. Na, ja, ich suche weiter nach dem richtigen Material, aber hier schon einmal die Bilder der ersten Serie, die auch schon eine Weile zurück liegt.
Das war das Ergebnis nach dem 1. Durchlauf. Bei einigen Stücken gefiel mir der Glanz eigentlich schon sehr gut. In der Maschine war ein Materialmix das Ergebnis:
Fimo Soft - keine Fingerprints oder Rillen mehr aber matt Uralt Fimo Classic mit Weichkneter - ebenfalls keine Fingerprints oder Rillen mehr aber megamatt Uralt Fimo Classic mit Fimo Soft - Einige Rillen sind noch da, dafür aber matter Glanz Fimo Classic - Keine Rillen, keine Prints und ein wenig Glanz Fimo Perlmutt und Transparent - Keine Rillen, keine Prints und recht schöner Glanz [attachment=1]1.Gang2.jpg[/attachment]
Und mal ganz nah[attachment=0]1.Gang.jpg[/attachment]
feechen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.Gang.jpg
1.Gang2.jpg
Was man nicht machen sollte - Metall mit hinein tun - nur wenige ösen überleben.
Nach dem 2. Gang mit dem roten Pulver war alles total weg. Die Perlen sahen total stumpf aus und ich hatte Mühe, den Kram abzuwaschen. Also habe ich per Hand poliert....
Aber es soll noch andere Mittel geben, ich suche und werde weiter berichten![attachment=4]vorher-nachher2.jpg[/attachment][attachment=3]vorher-nachher3.jpg[/attachment][attachment=2]vorher-nachher4.jpg[/attachment][attachment=1]vorher-nachher5.jpg[/attachment][attachment=0]vorher-nachher6.jpg[/attachment][attachment=5]vorher-nacher1.jpg[/attachment]
feechen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
vorher-nacher1.jpg
vorher-nachher2.jpg
vorher-nachher3.jpg
vorher-nachher4.jpg
ich hab ja das gleiche Maschinchen, und muß sagen mir geht es ebenso, ich bin noch nicht wirklich zufrieden, das Schleifen klappt so recht und schlecht, aber Glanz krieg ich halt gar keinen zusammen und das rote Pulver hab ich auch nicht abmachen können............. ich habe das Set vom Maschinenanbieter für Fimo genommen und alles brav nach Anleitung gemacht, jetzt liegt das ganze schon ziemlich lange rum, ich hab ein bisschen die Freude verloren
Mein ganz persönliches vorläufiges Fazit: Fimo soft - Glanz - nach Handpolitur - gar nicht nicht oder nur ganz matt - Form - reibt sich mehr ab, als classic und wird auch schon mal eirig - Farbe - leidet ein wenig - Abdrücke - sind weg
Fimo classic, effekt und uralt - Glanz - nach Handpolitur -genial - Form - reibt sich kaum ab, hält die Form perfekt - Farbe - brilliant - Abdrücke - sind weg
Allgemein - man kann mit Ösen schleifen aber manche rosten - Sonderformen gehen problemlos durch - filigrane Teile bleiben zu 99 % erhalten - sogar Platten kann man mit hineingeben
Ich hatte mir zwischendurch auch so ein Ding zugelegt und bin maßlos enttäuscht. Mit dem Schleifpulver, das an allen Stücken hängen bleibt und kaum zu entfernen ist, sehen die Perlen stumpf und dreckig aus. Dieses Walnussgranulat, das man da mit rein packen muss, bleibt in den Löchern hängen und ich krieg es kaum raus. Eigentlich sollte mir das Maschinchen nur Fusseln und leichte Unebenheiten ausschleifen, aber mit einem Fetzen Schleifpapier und ein bisschen Handarbeit wäre ich da wohl besser bebdient. Das Nacharbeiten der Maschinen-Perlen ist zeitintensiv, eklig und frustrierend. Was mich am meisten ankotzt ist, dass die Herstellerfirmen sogar damit werben, dass man damit Fimo schleifen und polieren könnte. So eine Bauernfängerei....!
@wetterli, ich kann dir nur ganz zustimmen, leider auch von mir ein klares minus, die vorher/nachher Fimobilder von der homepage müssen fakes sein.................
das ekelige Walsnußgranulat hab ich noch immer in allen Perlenlöchern drinnen, und diese ganzen ekeligen Pasten sind nicht zum Wegkriegen, also viel mehr arbeit als händisch
mh also don von hand ?? ich habe ja auch schon mit dem dremel poliert dafür ne alte jeans zerschnitten..da gabs im netzt mal ne anleitung für so einen polieraufsatz...aber ich wollte halt schnell ne große Menge polieren ...mh
Ich habe meine Perlen hinterher einfach in die Waschmaschine gepackt... allerdings habe ich das Walnußgranulat nie probiert nur Bims und das rote Pulver. Ich werde aber noch einen Versuch mit Keramikkügelchen starten.
supi ich hab auch gleich geguckt ist ja zur zeit sogar im angebot...aber sag feechen ist dsa teil nicht sehr laut?? oder geht das? wenn du es schon geschrieben hast dann vergiss meine Frage