Aber nächste Woche habe ich massenhaft Zeit, da meine Putzzeit von Treppenhaus, Estrich, Keller, Waschküche und Eingangsweg etc. für 4 Monate vorbei ist.
Nun schnappt Ihr Euch ein Fitzelchen Filz für die runde Fläche des Deckels und einen Steifen für die Außenseite.
[attachment=2]02 aller Anfang.JPG[/attachment]
Mit dem Deckel als Schablone markiert Ihr den Filz und schneidet alles zu.
[attachment=1]03 Zeichenkurs.JPG[/attachment]
Noch mal anlegen, ob alles passt. Perfekt. Weiter geht`s! An der Stelle könntet Ihr den Filz mit ein bisschen Textilkleber am Deckel fixieren. Vor allem bei ganz dünnem Material ist das hilfreich.
[attachment=0]04 anlegen.JPG[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
02 aller Anfang.JPG
Jetzt wird der äußere Ring zusammen genäht. Das könnt Ihr entweder mit Nähgarn in der gleichen Farbe machen, damit man die Naht nicht sieht, oder mit Stickgarn, um schöne Muster zu nähen. Ich hab das mal mit einer kontrastreichen Farbvariante gemacht, damit Ihr alles schön erkennen könnt.
[attachment=5]05 erster Stich.JPG[/attachment]
So....
[attachment=4]06 so.JPG[/attachment]
Nun noch der Deckel.
[attachment=3]07 Deckel zu.JPG[/attachment]
Das wird ein bisschen Wurschtelarbeit.
[attachment=2]08 Wurschtelarbeit.JPG[/attachment]
Wenn das Filz nicht am Deckel angeklebt ist, kann man den Abschluss schön vernähen.
[attachment=1]09 Abschlussarbeit.JPG[/attachment]
So könnte das dann aussehen.
[attachment=0]10 Aussehen.JPG[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
05 erster Stich.JPG
06 so.JPG
07 Deckel zu.JPG
08 Wurschtelarbeit.JPG
09 Abschlussarbeit.JPG
In den Filz müssen noch Löcher. Die steche ich mit einer dicken Nadel vor.
[attachment=3]11 löchern.JPG[/attachment]
Da sieht man sie. Die müsst Ihr jetzt noch ein bisschen bearbeiten, damit sie sich weiten. Immerhin wird jetzt der Haargummi durch gefädelt.
[attachment=2]12 zugenäht.JPG[/attachment]
Dafür braucht Ihr den Schaschlikspieß wieder – deshalb muss er sauber sein. Ich mache einen Knoten ans eine Ende vom Haargummi und stopfe das andere Ende mit Gewalt und großer Anstrengung durch das Loch.
[attachment=1]13 haarig.jpg[/attachment]
[attachment=0]14 einer noch.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
11 löchern.JPG
12 zugenäht.JPG
14 einer noch.jpg
Dann das ganze wieder durch das andere Loch, Knoten rein und Haargummi außen straff ziehen.
[attachment=1]15 straff ziehen.jpg[/attachment]
Die zerfransten Enden des Haargummis stopft Ihr einfach in den Deckel.
[attachment=0]16 stopfen.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
15 straff ziehen.jpg
16 stopfen.jpg